• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Qualitätsmanagement WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Qualitätsmanagement WiSo
Menu Menu schließen
  • QM System
    • Qualitätsverständnis
    • Akkreditierung
    • Siegelerhalt
    Portal QM System
  • QM @WiSo
    • Studiengangsentwicklung
    • Gremien & Ausschüsse
    • Team
    Portal Qualitätsentwicklung am Fachbereich
  • QM für Lehrende
    • Modulhandbuch
    • PO-Änderung
    • Tutorienmittel
    Portal QM für Lehrende
  • QM für Studierende
    • SQ-Modul
    • Anerkennung Auslandleistungen
    • Annerkennung Studienzeit
    • Studentisches Engagement
    Portal QM für Studierende
  • QM-Berichte
    • Studierendenbefragung
    • LVE
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Publikationen
    Portal QM-Berichte
  1. Startseite
  2. Qualitätsentwicklung am Fachbereich
  3. Gremien & Ausschüsse
  4. Finance, Auditing, Controlling, Taxation (FACT)

Finance, Auditing, Controlling, Taxation (FACT)

Bereichsnavigation: Qualitätsentwicklung am Fachbereich
  • Studiengangsentwicklung
  • Gremien & Ausschüsse
    • Bachelor LuSt
    • Master LuSt
    • Q-Zirkel Studiendekan
    • International Business Studies (BIBS)
    • International Economic Studies (IES)
    • Sozialökonomik (Bachelor)
    • Wirtschaftsinformatik
    • Wirtschaftswissenschaften
    • Arbeitsmarkt & Personal
    • Economics
    • Finance, Auditing, Controlling, Taxation (FACT)
      • Q-Zirkel
      • Beirat
      • Studiengangskommission
    • Gesundheitsmanagement & Gesundheitsökonomie (MiGG)
    • International Business Studies
    • International Information Systems (IIS)
    • Management
    • Marketing
    • Sozialökonomik
    • Wirtschaftspädagogik
  • Team

Finance, Auditing, Controlling, Taxation (FACT)

Ansprechpartner

Sarah Daxenberger, M.Sc.

Sarah Daxenberger, M.Sc.

Studiengangskoordination

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

  • E-Mail: wiso-fact-master@fau.de
Karin Fritzsche

Karin Fritzsche

Sekretariat

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

  • E-Mail: wiso-steuerlehre@fau.de
Prof. Dr. Frank Hechtner

Prof. Dr. Frank Hechtner

Studiengangsleitung

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

  • E-Mail: wiso-steuerlehre@fau.de
Marius Weiß, M.Sc.

Marius Weiß, M. Sc.

Studiengangskoordination

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

  • E-Mail: wiso-fact-master@fau.de
Der Studiengang FACT

Der Masterstudiengang des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften ist ein zweijähriger Vollzeitstudiengang mit einem Umfang von 120 ECTS. Nach dem erfolgreichen Studienabschluss wird der akademische Grad „Master of Science“ (M.Sc.) verliehen. Der Master FACT wurde zum Wintersemester 2009/10 eingerichtet und basiert auf den langjährigen Erfahrungen bei der Ausbildung von Studierenden im Bereich „Steuern und Prüfung“ im Rahmen des Diplomstudiengangs. Dabei setzt der Master FACT durch die Erbringung von Pflichtleistungen auf eine interdisziplinäre, aufeinander abgestimmte Grundausbildung in den Gebieten Finance, Auditing, Controlling und Taxation. Im Vertiefungsbereich können die Studierenden aus einem umfangreichen Angebot an vielseitigen Spezialisierungsmöglichkeiten wählen. Dies ermöglicht den Studierenden ihren Studienschwerpunkt äußerst flexibel zu gestalten und ihr Studium nach individuellen Präferenzen auszurichten.

Talentierten und ambitionierten Studierenden bzw. jungen Berufstätigen mit einem Bachelorabschluss im wirtschafts- oder rechtswissenschaftlichen Bereich bietet der Master FACT somit die ideale Voraussetzung, sich auf berufliche Entwicklungsmöglichkeiten in den unterschiedlichen Disziplinen dieses Studiengangs vorzubereiten.

Das Studium vereint zum einen wissenschaftliche Fundierung mit hohem Praxisbezug. Zum anderen ergänzen übergreifende Zusatzveranstaltungen das Studienprofil. So werden die klassischen Lehrveranstaltungen durch zahlreiche Gastvorträge, Veranstaltungen der Nürnberger Steuergespräche (Ringvorlesungen, Tagesseminare), Seminare in Zusammenarbeit mit anderen Lehrstühlen, Workshops, Fallstudien, Praxisseminare und Exkursionen ergänzt. Unterstützt wird der Master FACT durch zahlreiche Lehrbeauftragte, Honorarprofessoren und Praxispartner.


Hier können Sie die Studiengangsmatrix zum Masterstudiengang „FACT“ herunterladen

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Qualitätsmanagement

Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
  • Kontakt
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Facebook
  • Facebook
  • RSS Feed
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Twitter
  • Xing
  • Xing
Nach oben