• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Qualitätsmanagement WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Qualitätsmanagement WiSo
Menu Menu schließen
  • QM System
    • Qualitätsverständnis
    • Akkreditierung
    Portal QM System
  • QM @WiSo
    • Studiengangsentwicklung
    • Gremien & Ausschüsse
    • Team
    Portal Qualitätsentwicklung am Fachbereich
  • QM für Lehrende
    • Modulhandbuch
    • PO-Änderung
    • Tutorienmittel
    Portal QM für Lehrende
  • QM für Studierende
    • SQ-Modul
    • Anerkennung Auslandleistungen
    • Annerkennung Studienzeit
    • Studentisches Engagement
    Portal QM für Studierende
  • QM-Berichte
    • Studierendenbefragung
    • LVE
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Publikationen
    Portal QM-Berichte
  1. Startseite
  2. QM für Lehrende
  3. Modulhandbuch

Modulhandbuch

Bereichsnavigation: QM für Lehrende
  • Modulhandbuch
    • Online-Formular: Meldung von Modulhandbuch-Änderungen
  • PO-Änderung
  • Tutorienmittel

Modulhandbuch

Überarbeitung der Modulhandbücher für das Sommersemester 2023

Hier finden Sie eine Video-Anleitung zur Meldung von Änderungen am Modulhandbuch (MHB) und die Aufzeichnung der Schulungen zu den Themen „Modulbearbeitung“ und „Studiengangskoordination“.

 

Checkliste und weiterführende Hilfestellung

Checkliste:
Deadline für die Meldungen von MHB-Änderungen

für  Sommersemester 2023 –> bis 27.01.2023

Meldung struktureller* Änderungen im Bachelor und Master via Online-Formular
  • Online-Formular
    • Eingabe neuer Module, Löschen von Modulen, Änderungen an Modulen
  • *strukturell = z. B. Modul-Name, ECTS-Punkte, Prüfungen und Studienleistungen, Verwendbarkeit in den Studiengängen
Die derzeit gültigen Modulhandbücher finden Sie hier:
  • Modulhandbücher Fachbereich WiSo
  • sichten Sie Ihre Module bitte vornehmlich in campo, da die Modulhandbücher fehlerhaft sein könnten
  • der PDF-Modulhandbucheintrag eines Moduls kann in campo probeweise generiert werden (Modul aufrufen, Reiter „Grunddaten“, links unten Button mit pdf-Symbol „Modulhandbuch“ anklicken)
Eingabe textueller* Änderungen
  • *textuell = Inhalt, Lernziele, Voraussetzung, Arbeitsaufwand, Literatur, Turnus, Sprache
  • selbständige Eingabe durch Modulverantwortliche/Modulbearbeitende nach Freischaltung im campo-System
  • Zeitraum:
    • bestehende Module: 15.12.22- 17.03.2023
    • neue/geänderte Module: 06.03.- 17.03.2023
Verknüpfung der Lehrveranstaltungen mit den Modulen
  • campo-Beauftragte verknüpfen Lehrveranstaltungen mit allen zugehörigen Modulen
  • Zeitraum: 15.12.22- 17.03.2023
Prüfung der Änderungen und Einträge in campo
  • eigene Module: Umsetzung der gemeldeten Änderungen in campo prüfen
    • Zeitraum: 06.03. – 17.03.23
    • PDF-Modulhandbucheintrag eines Moduls kann in campo probeweise generiert werden (Modul aufrufen, Reiter „Grunddaten“, links unten Button mit pdf-Symbol „Modulhandbuch“ anklicken)
  • Studiengangskoordination: Prüfung der Einträge im eigenen Studiengang & Bearbeitungsstatus auf „Freigegeben“ setzen (lassen)
    • Zeitraum: 20.03.-31.03.2023
Veröffentlichung der Modulhandbücher

Export der Modulhandbücher aus campo –> 03.04.2023

Unterstützungsmaterialien für die technische Umsetzung im Online-Formular und in campo
  • Video-Anleitung zur Meldung von Änderungen am MHB
  • Anleitungen, Schulungsunterlagen und Video-Tutorials zum Thema „Modulverwaltung“
  • in Planung: WiSo-internes Austauschforum zu „campo-Hacks“
Unterstützungsmaterialien für die inhaltliche Umsetzung von neuen Modulen/ Moduländerungen bitte beachten Sie
  • die Prüfungsordnung des jeweiligen Studienganges
  • die Hinweise zur Erstellung/Überarbeitung einer Modulbeschreibung
    (english: Instructions for creating/revising a module description)
  • die Hinweise zur Anwesenheitspflicht
  • den Leitfaden zur Formulierung von kompetenzorientierten Lernzielen
  • Speziell für englische Beschreibungen: Übersetzungsvorgaben für Prüfungsleistungen und Veranstaltungsformen

Allgemeine Informationen zum campo-Einführungsprojekt, inklusive Schulungsunterlagen, Informationen zur Rollenvergabe und einen umfangreichen FAQ-Bereich finden Sie hier.

Ansprechpersonen

Prozess der Überarbeitung
Studiendekanat: wiso-modulhandbuch@fau.de
Imlementierung der Module in campo:
FAU campo Team: support-exa@fau.de
Fehler an bestehenden Modulen im campo-System:
FAU campo Team: support-exa@fau.de
Verankerung von Modulen in explizitem Studiengang:
Studiengangskoordination des jeweiligen Studiengangs
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Qualitätsmanagement

Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
  • Kontakt
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben